Trauermücke
Die Trauermücke oder Sciridae ist auch unter den Namen Schwarze Fliege bekannt. Sie ist durchschnittlich 4 bis 5 mm groß und durchläuft in ihrem Lebenszyklus verschiedene Phasen: Als Larve lebt sie im Substrat, dann erlebt sie eine Metamorphose und kriecht schließlich als geflügelte Fliege an die Oberfläche.
Symptome und Ursache des Befalls
Diese Insekten haben eine besondere Vorliebe für feuchte Umgebungen und lassen sich normalerweise im unteren Bereich der Pflanze nieder, deswegen sollte nach ihnen genau dort Ausschau gehalten werden. Ansonsten lassen sich Trauermücken auf Gelbtafeln nachweisen oder sie fliegen sichtbar herum.
Vorbeugung und Bekämpfung
Folgende Maßnahmen eignen sich bei der Bekämpfung von Trauermücken:
- Bacillus thuringiensis (Bt) oder Bacillus thuringiensis israelensis (Bti), sind Bakterien die in der Erde leben und eine biologische Alternative zu konventionellen Schädlingsbekämpfungsmitteln darstellen.
- Neem-Mehl: Wirkt sehr effizient gegen Schädlinge, die sich im Substrat entwickeln.
- Hypoaspis geolalepumites und Nematoden der Art Steinernema feltiae sind natürliche Fressfeinde, die mit dem Substrat vermischt werden.
Zuletzt bearbeitet am 13.01.2022